Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.05.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#20 Riechen Hunde schlechter als gedacht? | Wie gefährlich ist der neue Hefepilz Candida Auris? | Mittelalter: Haben Eichhörnchen Lepra gebracht?

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:38) Riechen Spürhunde gar nicht besser? | (00:02:04) | Candida Auris Infektionen steigen - Wie gefährlich ist der Hefepilz? (00:03:38) | Haben Eichhörnchen im Mittelalter Lepra zu den Menschen gebracht? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

03.06.24 07:25 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Hochwasser in Bayern: Söder fordert Bevölkerung auf, Evakuierungsaufrufen zu folgen

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angesichts der dramatischen Hochwasserlage an die Bevölkerung appelliert, Evakuierungsaufforderungen zu folgen: "Wenn eine solche Aufforderung kommt zur Evakuierung, dann auch wahrnehmen und machen." Der CSU-Chef betone weiter: "Das Wasser steigt dann sehr, sehr schnell und das Wasser ist einfach gefährlich. [...] Das Wichtigste ist die Sicherung von Leib und Leben."

Hören

03.06.24 02:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Goldjungs und die Herstatt-Bank- Eine spektakuläre Pleite mit Folgen

Die Pleite der Kölner Herstatt Bank war eine der spektakulärsten in der deutschen Geschichte. Tausende Bankkundinnen und Bankkunden verloren Geld. Dabei hatte es so gut angefangen, als die Devisenhändler - intern Goldjungs genannt - begannen, auf Währungen zu wetten. Von Maike Brzoska

Hören

03.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

03.06.1900: Absprung verpasst: Luftschifferin Käthe Paulus verpatzt

Sie war die erste deutsche Berufsluftschifferin, Luftakrobatin und außerdem die Erfinderin des zusammenlegbaren Fallschirms: Käthe Paulus. Aber auch bei den Stuntshows routinierter Profis läuft nicht immer alles ganz so wie geplant. Selbst bei Berufsluftschifferin Käthchen Paulus nicht.

Hören

03.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Kloster Weltenburg und das Hochwasser

Gespräch mit Abt Thomas über die Hochwasserlage am Kloster / Alte Musik bei den Landshuter Hofmusiktagen / Von Mogadischu nach Cannes: Der Film "Ein Dorf, ganz nah am Paradies"

Hören

02.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

Pumuckl hütet Fische

Meister Eder und sein Pumuckl sind ein tolles Team - fast immer. Manchmal geht der kleine Kobold dem alten Schreiner aber auch gehörig auf die Nerven und dann kann es auch mal lauter werden. Am Ende vertragen sich die beiden aber immer wieder.

Hören

02.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Jan Weiler - Mein Leben als Mensch

Arm aber sexy

Andere Eltern leiden unter einem Empty-Nest-Syndrom, wenn die Kinder aus dem Haus sind, bei Jan Weiler ist es eher ein Empty-Geldbeutel-Syndrom.

Hören

02.06.24 08:10 Uhr Bayern 2 Religion - Die Dokumentation

Die Förster der Meere

Die Ostseefischerei ist vor dem Aus. Das Meer ist leer. Doch jetzt lassen sich die ersten elf Fischer in Mecklenburg-Vorpommern umschulen. "Meeresförster" sollen sie werden - die Gewässer pflegen, Touristen ausfahren, Forscher unterstützen. Ihre Neuorientierung wirft die Frage auf: Müssen wir alle unser Verhältnis zu unserer Umwelt ändern? Sie hören ein Feature von Jasper Riemann.

Hören

01.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Caroline Link, Filmregisseurin

"Ich war früher selten im Kino und hatte keine besondere Leidenschaft für Filme." Trotzdem ist Caroline Link eine überaus erfolgreiche Filmregisseurin geworden. Zu ihrem 60. Geburtstag am 2. Juni wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2013.

Hören

01.06.24 12:05 Uhr Bayern 2 Zeit für Bayern

Gartenstadt Passau - Goldpomeranzen und hängende Gärten

Juwelen, Rösser oder Burgen: Für Herrschende war es einst wichtig, ihren Machtanspruch durch Pracht zu zeigen. Auch exotische Gärten gehörten dazu, wie früher am Hof der Fürstbischöfe in Passau. Heute wird dort die glorreiche Geschichte der Stadt in Sachen Gartenkultur fortgeführt.

Hören

01.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck

Der Juni hat den längsten Tag des Jahres zu bieten - und damit auch die kürzeste Nacht. Richtig dunkel wird es an manchen Orten kaum noch. Der Sternenhimmel im Juni ist somit eigentlich ein Sonnenhimmel. Franziska Konitzer erzählt in dieser Podcast Folge, was es dennoch am Sternenhimmel zu beobachten gibt und warum der Sommeranfang dieses Jahr nicht am 21. Juni ist. (00:00:00) Warum fällt der Sommeranfang dieses Jahr auf den 20. Juni? (00:01:55) Was passiert bei der Sommersonnenwende? (00:06:32) Das Sommerdreieck (00:07:54) Wie kann man sich am Himmel orientieren (Teil2)? Die Deichsel des Großen Wagens

Hören