Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Magdalena Engels, Künstlerin: malt Spiegelbilder der Seele

Ihre Liebe zur Kunst hat Magdalena Engels wohl von ihren Eltern. 1926 wird sie geboren, wächst am Ammersee auf, studiert Kunst in München und lebt als Malerin am Chiemsee. Wir wiederholen ein Gespräch von 2019.

05.06.24 10:05 Uhr Bayern 2 Gesundheitsgespräch

OP oder nicht OP? – Wann ist ein orthopädischer Eingriff sinnvoll?

Arthrose in der Hüfte, Kalk am Schultergelenk, Bandscheiben, die sich vorwölben - wann kann die Operation hilfreich sein? Alle Fragen beantwortet Prof. Boris Holzapfel, Direktor des Muskuloskelettalen Zentrums der LMU München.

Hören

05.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 Telephobia - Dieser eine Anruf

#01 Cindy und die verlorene Welt

Cindy muss ihren Ex-Freund anrufen, mit dem sie per SMS Schluss gemacht hat. Sie hofft, dass er noch einen Schatz aus ihrer Kindheit hütet ...

Hören

05.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Heimweh - Schmerzhafte Sehnsucht oder Krankheit?

Heimweh, diese bohrende Sehnsucht nach Wohlvertrautem, die einen in der Fremde packen kann. Viele zwickt es nur ein wenig, andere sind so arg gebeutelt, dass es sie regelrecht krank macht und einschränkt: Kinder kann es genauso treffen, wie Erwachsene oder Alte. Gut zu wissen, wie Heimweh sich lindern lässt. Autorin: Anja Mösing

Hören

05.06.24 08:14 Uhr Bayern 2 radioReportage

Was der Torfabbau im Baltikum mit unserer Paprika zu tun hat

Während Deutschland aus dem klimaschädlichen Torfabbau aussteigt, werden Importe aus dem Baltikum immer wichtiger. Denn für Gärtnereien ist Torf immer noch essenziell. Von Helene Köck.

Hören

05.06.24 08:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Schein-Könige

Seit heute ziert Charles - the King formerly known as Prince - die britischen Pfund-Noten. Dabei hatte man sich doch auf der ganzen Welt an die Queen gewöhnt, die mit ihren Scheinen alterte. Der Schein-König King Charles erscheint auf den Banknoten dagegen etwas zu faltenfrei ... Eine Glosse von Roland Söker.

Hören

05.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

05.06.1851: "The National Era" beginnt mit Abdruck von "Onkel Toms Hütte

Angetrieben von ihren Beobachtungen und ihrem Glaubenseifer brachte Harriet Beecher Stowe jede Woche eine Fortsetzung heraus: "Onkel Toms Hütte" schildert das Schicksal afroamerikanischer Sklaven und ihrer Eigentümer in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Hören

05.06.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Animatter Factory – Videokunst von Mikka Rottenberg in Basel

Animatter Factory - Werkschau mit Videoinstallationen von Mikka Rottenberg am Museum Tinguely. Von Matthias Zeller. Der Oberpfälzer Künstler Wilhelm Koch erklärt "Wählen im Tempelmuseum-Aktion". Mit Christoph Leibold. Neu im Kino: "Verbrechen und Gerechtigkeit", der Dokumentarfilm über den Internationalen Gerichtshof. Von Dennis Reinhart.

Hören

04.06.24 20:15 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund

Hochwasser in Süddeutschland: Im Dreck, Schlamm und Wasser lauern zahlreiche Krankheitserreger. Sie sind eine unsichtbare Gefahr für Betroffene und Helfer vor Ort, auf die wir uns wegen extremer Wetterereignisse künftig öfter einstellen müssen. Genauso wie auf psychische Erkrankungen, die wegen des Klimawandels zunehmen werden. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Was machen Hitze, Unwetter und Überschwemmungen mit unserer Gesundheit? Und wie können wir uns schützen?

Hören

04.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Lorenz Dangel, Musiker und Komponist: fand Notenlesen richtig doof

Lorenz Dangel ist bekannt für seine vielseitige Musikarbeit in Oper, Theater und Film. Aktuell komponiert er das Werk "Phon", das am 7. Juli 2024 vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks uraufgeführt wird. .

Hören

04.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der Kölner Dom - Ein Riese der deutschen Geschichte

Der Kölner Dom: Über 600 Jahre dauerte es, bis er stand. Als er 1880 vollendet war, war der Dom sogar für kurze Zeit das höchste Gebäude der Welt. - Aber der Kölner Dom fasziniert nicht nur durch seine schiere Größe, sondern als Monument der Kultur- und Kunstgeschichte.

Hören