Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.05.24 17:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Boxen als Bewegungskunst - Die Ästhetik des Niederschlags

Viele können mit Boxen nichts anfangen, sind angewidert von der Brutalität der Auseinandersetzung. Andere sind gerade davon fasziniert. Für den Sporthistoriker Ansgar Molzberger ist Boxen Kunst; ein kreativer Prozess unvorhersehbarer Handlungen. Sabine Gerlach im Gespräch mit Ansgar Molzberger www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

06.06.24 23:37 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Hannah-Höch-Preis für Fotograf Akinbode Akinbiyi. Ausstellung in Berlin

Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

06.06.24 23:27 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Auftakt beim Tanz- Performancefestival "Sommerszene" in Salzburg

Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Gedenkstättenkonzept: Claudia Roth am Runden Tisch mit ihren Kritikern

Wagner, Jens-Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Antisemitismusvorwurf - Historiker: Verbleib von TU-Präsidentin Rauch kann Chance sein

Die Berliner TU-Präsidentin Rauch bleibt im Amt. Sie hatte sich für Likes für antisemitische Posts entschuldigt und Aufarbeitung versprochen. Der Historiker Meron Mendel sieht so eine Chance, lagerübergreifend gegen Antisemitismus an Unis vorzugehen. Mendel, Meron www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

06.06.24 19:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Schlafgesang von Vögeln

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 19:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Zeitfragen

Porno-Führerschein für mehr Pornokompetenz

Wulf, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Hören

06.06.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Bulgarien - Ein Land im Wahlmarathon

Am 9. Juni wird in Bulgarien parallel zur Europawahl das bulgarische Parlament gewählt - zum sechsten Mal innerhalb von drei Jahren. Gescheitert ist die Regierung vor allem an der Justizreform: Bulgarien ist ein Staat, in dem Recht käuflich ist. Diljana Lambreva, Wolfgang Vichtl, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

06.06.24 18:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

SED-Unrecht - Ergebnisse von gesundheitlichen Langzeitfolgen werden vorgestellt

Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 18:17 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Fleischer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören