Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 11:05 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

"Völlig losgelöst" - Fangesänge beim Fußball

Zum Support der Fans im Stadion gehören die Kurvengesänge. Sie werden auch bei der Fußballeuropameisterschaft der Herren nicht fehlen. David Freches erzählt, wie aus alten Melodien neue Turnier-Hits werden - und manchmal wundern sich die Urheber. Von David Freches.

21.06.24 11:40 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Nach Vorwürfen: Wie geht es am Schauspiel Dortmund weiter?

Die Vorwürfe in der "Süddeutschen Zeitung" gegen Julia Wissert waren heftig: Autoritär, erfolglos, vom Ensemble entfremdet sei die Intendantin des Schauspiel Dortmund. Theaterkritiker Stefan Keim hat vor Ort nachgefragt - und kommt zu einem etwas differenzierteren Bild. Von Stefan Keim.

Hören

21.06.24 11:19 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Tor, Tor, Tor! Tut uns die EM gut?

Deutschland ist im EM-Fieber: Das Achtelfinale ist erreicht, Fans aus allen Ländern verbreiten gute Stimmung. Das lenkt ab von Krisen und aktuellen Konflikten bei uns im Land. Bringt uns die EM näher zusammen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

21.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Prinz William wird 42: Wo steht die britische Monarchie?

Die Royals schienen immer ein Anker für die Briten zu sein. Auch jetzt noch? Gabi Biesinger über Prinz Williams Geburtstag. Journalistin Julia Melchior zur innenpolitischen Lage. Helga Schmidt und Hans-Günther Kellner betrachten andere Königshäuser. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 09:43 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Als Seenotretter auf dem Mittelmeer – Adrian Pourviseh

Jedes Jahr versuchen Tausende Flüchtlinge und Migrant:innen über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Viele geraten in Seenot, ertrinken. Der Dolmetscher und Fotograf Adrian Pourviseh ist immer wieder auf dem Rettungsschiff SeaWatch dabei. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

21.06.24 09:31 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Leben auf dem Nil in Kairo

Auf einem Boot auf dem Nil leben und arbeiten, das klingt romantisch. Die Menschen erleben aber nicht nur Faszination, sie werden auch mit den großen Umweltproblemen Kairos konfrontiert. Tilo Spanhel hat sich das Leben der Fischer in Kairo angeschaut. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Krisenprävention: Schulen "sehr unterschiedlich aufgestellt"

Gewalttaten treten auch an deutschen Schulen immer wieder auf. Polizeiwissenschaftler Peer-Niclas Unger bietet deshalb Fortbildungen an Schulen an. "Wir zeigen natürlich auf, was ich im Ernstfall mache, aber viel wichtiger ist die Prävention", sagt er. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kommunen: "Brauchen schnellere Asylverfahren"

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat über die Asylpolitik beraten. "Die Drittstaatenlösung ist ein guter Ansatz, aber wir brauchen auch praktische Lösungen, die schnell Entlastung bringen", sagt Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister von Münster. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:51 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bundesländer für Drittstaatenplan

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Klimaschutz: Warum fällt Handeln so schwer?

Trotz Wissen um den Klimawandel fällt Handeln uns schwer. Was kann man tun? "Statt von Verzicht sollten wir vielleicht von einem Tausch reden", sagt Psychologe Thomas Brudermann: "Wir tauschen etwas ein und bekommen dafür eine lebenswerte Zukunft." Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Israel: "Intensität der Proteste gegen Netanjahu nimmt zu"

Aus Israels Bevölkerung werden lautstark Neuwahlen gefordert. Chancen für eine Regierung, die wieder Friedensgespräche führt? "Ich weiß nicht, wo wir die gerade im politischen Spektrum finden sollten", sagt Bente Scheller, Heinrich-Böll-Stiftung. Von WDR 5.

Hören